Änderungen von Dokument Assets verwalten
Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2024/10/17 06:52
Von Version 3.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/21 11:06
am 2024/08/21 11:06
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/10/09 08:23
am 2024/10/09 08:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -7,8 +7,7 @@ 7 7 Um Ihre Assets verwalten zu können, stehen Ihnen verschiedene Aktionen über die Ribbonleiste zur Verfügung. Neben dem [[Hinzufügen>>doc:||anchor="HAssetshinzufFCgen"]] neuer Assets ([[image:Asset verknüpfen Icon.png||height="22" width="22"]]) können Sie diese auch [[bearbeiten>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Asset Management.Assets organisieren.WebHome||anchor="HAssetsbearbeiten2ClF6schenundduplizieren"]] ([[image:65_Asset Management_Asset bearbeiten Icon.png||height="22" width="22"]]) oder löschen ([[image:65_Asset Management_Asset löschen Icon.png||height="22" width="22"]]). Zusätzlich dazu lassen sich auch bestehende Assets duplizieren ([[image:65_Asset Management_Asset duplizieren Icon.png||height="22" width="22"]]), [[importieren>>doc:||anchor="HImportvonAssets"]] ([[image:import.png||height="22" width="22"]]) oder zu Asset Collections zusammenfassen ([[image:65_Asset Management_Asset Collection Icon.png||height="22" width="22"]]). 8 8 9 9 {{figure}} 10 -(% style="text-align:center" %) 11 -[[image:67_Asset Management_Übersicht ACMP Asset Management.png||alt="65_Asset Management_Übersicht_1721.png"]] 10 +[[image:67_Asset Management_Übersicht ACMP Asset Management.png||alt="65_Asset Management_Übersicht_1721.png" data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 12 12 13 13 {{figureCaption}} 14 14 Übersicht im ACMP Asset Management ... ... @@ -32,8 +32,7 @@ 32 32 Klicken Sie anschließend auf //Weiter >//, um auf die nächste Seite des Wizards zu gelangen. 33 33 34 34 {{figure}} 35 -(% style="text-align:center" %) 36 -[[image:65_Asset Management_Allgemeine Informationen_678.png]] 34 +[[image:65_Asset Management_Allgemeine Informationen_678.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 37 37 38 38 {{figureCaption}} 39 39 Allgemeine Informationen zum Asset angeben ... ... @@ -45,14 +45,13 @@ 45 45 Klicken Sie dafür auf die einzelnen Drop-Down-Felder und füllen Sie alle relevanten Bereiche mit den Stammdatensätzen aus. Sie können zu jedem einzelnen Eintrag bereits bestehende Daten übernehmen und mit diesen arbeiten oder neue Informationen eintragen. Lesen Sie [[hier>>doc:ACMP.66.First Steps im ACMP.Aufbau der Console.Ribbonleiste.Stammdaten.WebHome]] nach, wie Sie Stammdaten in die ACMP Console eintragen können. Unter den //Zusätzlichen Daten //lässt sich der Status des Assets auswählen, sowie das Modell und die Seriennummer. Der Status hilft Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt dabei den Überblick zu behalten, sollten Sie eine genaue Auflistung aktiver und ausrangierter Assets führen. 46 46 47 47 {{aagon.infobox}} 48 -Es kann über die [[Einstellungen>>doc:66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome]] (//System// > //Einstellungen //> //Asset Management //> //Allgemein//) der Status der Assets konfiguriert werden. Wenn Sie das Asset zu einer bestehenden Collection hinzufügen wollen, wählen Sie diese aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit //OK//. Die Inventarnummer können Sie entweder manuell anlegen oder sich automatisch generieren lassen. Für die letzte Option müssen Sie den Haken in der Checkbox lassen. 46 +Es kann über die [[Einstellungen>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome]] (//System// > //Einstellungen //> //Asset Management //> //Allgemein//) der Status der Assets konfiguriert werden. Wenn Sie das Asset zu einer bestehenden Collection hinzufügen wollen, wählen Sie diese aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit //OK//. Die Inventarnummer können Sie entweder manuell anlegen oder sich automatisch generieren lassen. Für die letzte Option müssen Sie den Haken in der Checkbox lassen. 49 49 {{/aagon.infobox}} 50 50 51 51 Wenn alle relevanten Informationen eingetragen wurden, klicken Sie auf //Weiter >//. 52 52 53 53 {{figure}} 54 -(% style="text-align:center" %) 55 -[[image:65_Asset Management_Detaillierte Informationen_678.png]] 52 +[[image:65_Asset Management_Detaillierte Informationen_678.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 56 56 57 57 {{figureCaption}} 58 58 Stammdaten festlegen ... ... @@ -62,8 +62,7 @@ 62 62 Geben Sie auf der nächsten Seite alle relevanten Finanzdaten zum Asset an. Die Kaufdaten lassen sich getrennt von den Garantie- und Service Informationen eingeben. Diese Daten können unter anderem verwendet werden, wenn Sie die Angaben einer Kostenstelle oder einer Abteilung zuordnen wollen, damit eine korrekte Abrechnung erfolgen kann. Sollte es sich nicht um einen Kauf handeln, können Sie auch eine andere Beschaffungsart sowie einen Abschreibungszeitraum eingeben. Die hier hinterlegten Angaben lassen sich auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals bearbeiten und anpassen. Fahren Sie anschließend fort, indem Sie auf //Weiter > //klicken. 63 63 64 64 {{figure}} 65 -(% style="text-align:center" %) 66 -[[image:65_Asset Management_Finanzen_678.png]] 62 +[[image:65_Asset Management_Finanzen_678.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 67 67 68 68 {{figureCaption}} 69 69 Finanz- und Garantieinformationen zum Asset ... ... @@ -79,8 +79,7 @@ 79 79 Klicken Sie danach auf //Weiter >//. 80 80 81 81 {{figure}} 82 -(% style="text-align:center" %) 83 -[[image:65_Asset Management_Dokumente_678.png]] 78 +[[image:65_Asset Management_Dokumente_678.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 84 84 85 85 {{figureCaption}} 86 86 Dokumentenverknüpfung ... ... @@ -95,7 +95,7 @@ 95 95 |Gehört zu|Ein Asset gehört zu einem anderen Asset (z.B. eine Tasche, die zu einem Beamer gehört) 96 96 97 97 {{aagon.infobox}} 98 -Zu jeder gelisteten Beziehungsart existiert ein entsprechendes Displayfeld, welches Sie in [[Abfragen>>doc:66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]] verwenden können. 93 +Zu jeder gelisteten Beziehungsart existiert ein entsprechendes Displayfeld, welches Sie in [[Abfragen>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.Abfragen erstellen.WebHome]] verwenden können. 99 99 {{/aagon.infobox}} 100 100 101 101 {{aagon.infobox}} ... ... @@ -109,8 +109,7 @@ 109 109 |(% style="width:152px" %)Client verknüpfen|(% style="width:1212px" %)Es öffnet sich ein Wizard, wenn Sie einen Client verknüpfen wollen. Es werden alle verfügbaren [[Abfragen aus der Abfrageverwaltung>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.Client-Management.Abfrageverwaltung.WebHome]] angezeigt. Wählen Sie eine Abfrage aus, die als Ergebnis die gewünschten Clients liefert. Auf der folgenden Seite werden Ihnen alle Clients angezeigt, die die Abfrage zurückliefert. Markieren Sie die gewünschten Clients und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit //Fertig//. 110 110 111 111 {{figure}} 112 -(% style="text-align:center" %) 113 -[[image:65_Asset Management_Beziehungen_678.png]] 107 +[[image:65_Asset Management_Beziehungen_678.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 114 114 115 115 {{figureCaption}} 116 116 Beziehungen der Assets ... ... @@ -144,8 +144,7 @@ 144 144 {{/aagon.infobox}} 145 145 146 146 {{figure}} 147 -(% style="text-align:center" %) 148 -[[image:65_Asset Management_Bearbeitung mehrerer Assets_706.png]] 141 +[[image:65_Asset Management_Bearbeitung mehrerer Assets_706.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 149 149 150 150 {{figureCaption}} 151 151 Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Assets ... ... @@ -164,7 +164,7 @@ 164 164 Das Löschen eines Assets kann nicht mehr Rückgängig gemacht werden! 165 165 {{/aagon.warnungsbox}} 166 166 167 -Wenn Sie ein Asset duplizieren wollen, können Sie dieses entweder über das Kontextmenü oder über die Ribbonleiste ([[image:image-20231027111258-11.png||height="22" width="22"]]) klonen. Beim Duplizieren eines Assets öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Daten des zuvor ausgewählten Assets ändern können. Sollten Sie die Angaben 1:1 übernehmen, ändert sich beim Speichern des Duplikats trotzdem die Inventarnummer. Dieses eindeutige Identifikationsmerkmal können Sie in den [[Einstellungen>>doc:6 5.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="#Import"]] (//System// > //Einstellungen// > //Asset Management// > //Import//) auswählen und festlegen.160 +Wenn Sie ein Asset duplizieren wollen, können Sie dieses entweder über das Kontextmenü oder über die Ribbonleiste ([[image:image-20231027111258-11.png||height="22" width="22"]]) klonen. Beim Duplizieren eines Assets öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Daten des zuvor ausgewählten Assets ändern können. Sollten Sie die Angaben 1:1 übernehmen, ändert sich beim Speichern des Duplikats trotzdem die Inventarnummer. Dieses eindeutige Identifikationsmerkmal können Sie in den [[Einstellungen>>doc:ACMP.66.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.Asset Management.WebHome||anchor="HImport"]] (//System// > //Einstellungen// > //Asset Management// > //Import//) auswählen und festlegen. 168 168 169 169 {{aagon.infobox}} 170 170 Beachten Sie, dass Sie immer nur ein Asset zeitgleich duplizieren können. Wenn Sie mehrere Einträge duplizieren wollen, müssen Sie dies immer nacheinander machen. ... ... @@ -175,8 +175,7 @@ 175 175 Neben den regulären Möglichkeiten, mit einem Asset zu arbeiten und dieses zu verwalten, können Sie auch Assets importieren. Voraussetzung für den Import eines Assets ist, dass Sie eine CSV-Datei haben. Klicken Sie dafür in der Ribbonleiste auf //Importieren//. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in welchem Sie die CSV-Datei auswählen müssen. Zusätzlich können Sie das Trennzeichen festlegen und angeben, ob die Datei Spaltennamen enthält und ob eine Zeichenkodierung erzwungen werden soll. Für die beiden letzteren Optionen müssen Sie die entsprechenden Checkboxen anhaken. Klicken Sie anschließend auf //Weiter >//. 176 176 177 177 {{figure}} 178 -(% style="text-align:center" %) 179 -[[image:65_Asset Management_Datei importieren_760.png]] 171 +[[image:65_Asset Management_Datei importieren_760.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 180 180 181 181 {{figureCaption}} 182 182 Datei importieren ... ... @@ -188,8 +188,7 @@ 188 188 Falls Sie bereits in der Vergangenheit Zuordnungen erstellt und gespeichert haben, können Sie diese hier verwenden. Diese Möglichkeit bietet ein schnelleres Zurückgreifen auf zuvor erstellte Zuordnungen, die Sie als Vorlage immer wieder verwenden möchten. Nutzen Sie dafür die Funktionen Mapping laden ([[image:image-20231027111503-12.png]]), speichern ([[image:65_Mapping speichern.png||height="16" width="16"]]) oder zurücksetzen ([[image:image-20231027111503-14.png]]). Die Zuordnungen verwenden das .lmp-Format. 189 189 190 190 {{figure}} 191 -(% style="text-align:center" %) 192 -[[image:66_Asset Management_Zuordnungsdatei.png]] 183 +[[image:66_Asset Management_Zuordnungsdatei.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 193 193 194 194 {{figureCaption}} 195 195 Zuordnungsdatei für den Import eines Assets