Checkliste zum Setup

Zuletzt geändert von Sabrina V. am 2025/01/16 12:52

Nachfolgend finden Sie einige Einstellungen, die Sie für eine reibungslose Installation und fehlerfreie Inbetriebnahme von ACMP berücksichtigen sollten. Zusätzlich dazu helfen Ihnen auch die Systemvoraussetzungen, um eine passende Umgebung für die ACMP Komponenten herzurichten. Beachten Sie dafür die folgenden Konfigurationen:

Ports

Während Sie ACMP in Betrieb haben, greift dieses auf verschiedene Ports zurück, um auf diesem Weg mit den unterschiedlichen Netzwerken zu kommunizieren.

VerwendungPortBeschreibung
Client -> Server2106Über diesen Port meldet sich der Client beim Server und baut eine Verbindung zu diesem auf.
Server -> Client2108Der Port wird dazu verwendet, dass die Jobs vom Server an die Clients gepusht werden.
Client -> IIS (Server)80/443Dieser Port kommuniziert zwischen dem Client und Server, wenn Sie das Helpdesk und das Web Interface benutzen.

Hinweis  Hinweis: 

Es handelt sich hierbei um Standardports, die verwendeten Ports können Sie der Settings.ini aus der ACMP Freigabe des ACMP Servers entnehmen (Port 2106 (Server Port), 2108 (Client Port) (TCP).

Desweiteren benötigen Sie folgende Ports für die Agenteninstallation oder das OS Deployment (Network Boot Service):

Agenteninstallation (über die Console)

VerwendungPort
RCP135 (TCP/UDP)
SMB/CIFS137 – 139, 445 (TCP/UDP)

Network Boot Service

VerwendungPort
DHCP67, 4011 (UDP)
TFTP69 (UDP)

Hinweis  Hinweis: 

Sie können nachträglich einen alternativen Server-Port für die Kommunikation der ACMP Consolen aktivieren.

Erforderliche URLs

Im täglichen Betrieb greift ACMP auf externe Ressourcen zu. Diese betreffen teilweise das komplette ACMP oder nur einzelne Solutions. Fügen Sie dafür die folgenden URLs in Ihrer Umgebung (Firewall, Browser etc.) als vertrauenswürdig hinzu:

SolutionURLBeschreibung
Alle bei Aagon gehosteten Serviceshttps://*.aagon.comWenn möglich, sollten Sie eine Wildcard-Freigabe für aagon.com einrichten, damit die gehosteten Services ohne Probleme funktionieren können.
ACMP allgemein

Diese URL wird für folgende Bereiche benötigt:

  • Für die Updates von ACMP
ACMP LizenzenDiese URL wird benötigt, um den Download und den Abgleich der Lizenzinformationen zu ermöglichen.
ACMP Schwachstellen Managementhttps://update.aagon.comDiese URL wird für den Download der Definitionsdateien des ACMP Schwachstellen Managements benötigt.
ACMP CAWUMhttps://sws.update.microsoft.comDie URL wird bei der Lizenzierung von ACMP CAWUM verwendet, um Metadaten und Updates herunterzuladen.
 http://www.catalog.update.microsoft.comDiese URL wird bei der Lizenzierung von ACMP CAWUM benötigt, um zusätzliche Updates von Microsoft herunterzuladen.
 https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-server-update-services/deploy/2-configure-wsusÜber diese URL erreichen Sie eine Liste mit Hosts von Microsoft, von denen die Updates geladen werden.
 https://config.office.comÜber diese URL lassen sich zusätzliche Updates für Microsoft 365 Apps herunterladen.
 https://clients.config.office.netÜber diese URL lassen sich zusätzliche Updates für Microsoft 365 Apps herunterladen.
 http://officecdn.microsoft.comWird für den Download der Updatedateien eines Microsoft 365 Updates benötigt.
  

Hinweis  Hinweis: 

Wenn Sie Microsoft Office 365 einsetzen, muss der ACMP Server folgende URLs  ebenfalls erreichen dürfen. Microsoft Office behält sich vor die Links zu den Updates jederzeit zu ändern.

ACMP DNA2https://dna2.aagon.comDiese URL wird bei der Lizenzierung von ACMP DNA2 verwendet, um Updates für den DNA2-Katalog herunterzuladen.
ACMP Managed Softwarehttps://msw.aagon.comÜber diese URL werden, bei der Lizenzierung von ACMP Managed Software, die bereitgestellten Managed Software Pakete heruntergeladen.
Portalhttps://portal.aagon.comÜber diese URL erhalten Sie Zugriff auf Ihren Bereich bei der Package Factory. Bei der Package Factory können Sie die Erstellung von Softwarepaketen beauftragen, die nicht in ACMP Managed Software enthalten sind.

Inkompatibilitäten mit dem Virenscanner

In seltenen Fällen kann es sein, dass Inkompatibilitäten mit dem Virenscanner auftreten. Sollte dies der Fall sein, konfigurieren Sie Ihre Antivirenlösung so, dass diese in den nachfolgenden Verzeichnissen keine Dateien beeinflusst oder durch einen Zugriffsscan sperrt. Beachten Sie dabei den Speicherort der Partition für den jeweiligen Service und passen Sie diesen ggf. an, falls Sie andere Pfade verwendet haben, um die Services abzulegen.

ServiceOrdnerBeschreibung
ACMP ServerC:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP ServerBetrifft das ACMP Server Installationsverzeichnis
 C:\ProgramData\AagonBetrifft das ACMP Server Verzeichnis Temp Dir
 C:\Windows\Temp\AagonTemporäres Verzeichnis für ACMP
ACMP ConsoleC:\Program Files (x86)\Aagon\ACMP ConsoleACMP Consolenverzeichnis
 %localappdata%\AagonMöglicherweise funktioniert die Variable nicht in der AV-Software
 %localappdata%\Temp\ACMP_TMPMöglicherweise funktioniert die Variable nicht in der AV-Software
ACMP AgentC:\Program Files (x86)\ACMPClientACMP Clientverzeichnis
 C:\ACMPClientACMP Clientverzeichnis (veraltet)
 C:\ProgramData\AagonKonfigurationsverzeichnis für ACMP
 

%localappdata%\Aagon\Temp

Temporäres Verzeichnis für ACMP

Hinweis  Hinweis: 

Wenn Sie anwendungsbasierte Ausnahmen für den Virenscanner bzw. die Endpoint Security-Lösung konfigurieren wollen, müssen Sie die einzelnen Anwendungen die Sie herausnehmen wollen aus den oben aufgeführten Verzeichnissen ermitteln und in der Antiviruslösung hinzufügen. 

© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community