Wiki-Quellcode von ACMP Console installieren

Version 1.1 von Jannis Klein am 2024/08/13 08:28

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{aagon.priorisierung}}
2 20
3 {{/aagon.priorisierung}}
4
5 Wenn Sie ACMP bei sich installieren, wird standardmäßig eine Console auf dem Server installiert. Sollten Sie sich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, von einem anderen Computer aus mit der Console arbeiten zu wollen, können Sie die Console dort ebenfalls separat installieren.
6 Um die ACMP Console auf weiteren Computern zu installieren, melden Sie sich mit einem Administrator auf dem entsprechenden Computer an. Navigieren Sie mit dem Explorer zu der Freigabe des ACMP Servers „~\~\%ACMP-Server%\acmp\“. Ersetzen Sie die Variable %ACMP-Server% mit dem Namen oder der IP Ihres ACMP Servers. In dem Unterverzeichnis mit dem Namen Console befindet sich die Datei //ACMP Console.msi. //Öffnen Sie diese per Doppelklick und folgen Sie den nachfolgenden Installationsschritten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Installation können Sie die Console auf dem Computer verwenden.
7
8 {{figure}}
9 (% style="text-align:center" %)
10 [[image:67_Installation Console_Austauschgrafik_821.png||alt="63_Erstinstallation_ACMP Console installieren_1139.png"]]
11
12 {{figureCaption}}
13 Setup Datei der ACMP Console
14 {{/figureCaption}}
15 {{/figure}}
16
17
18 == ACMP Console Installer MSI ==
19
20 Öffnen Sie die Datei //ACMP Console.msi //im oben genannten Ordnerpfad. Es öffnet sich wie bereits bei der Agenteninstallation ein Wizard, der Sie Schritt für Schritt durch die Installation führt. Klicken Sie auf //Next//, um mit der Installation zu beginnen.
21
22 Lesen Sie sich auf der ersten Seite die Lizenzvereinbarungen für den Endverbraucher durch (Aagon Product EULA). Sie müssen die EULA akzeptieren, um fortzufahren, andernfalls können Sie die ACMP Console nicht installieren. Optional können Sie sich die Vereinbarungen auch ausdrucken oder als Datei speichern. Setzen Sie einen Haken in der Checkbox und aktivieren Sie diese und klicken Sie danach auf //Next//.
23
24 {{figure}}
25 (% style="text-align:center" %)
26 [[image:66_Update Mechanismus_ACMP Console Setup Wizard 2_495.png]]
27
28 {{figureCaption}}
29 Lizenzvereinbarungen EULA akzeptieren
30 {{/figureCaption}}
31 {{/figure}}
32
33 Setzen Sie für jedes Produkt Feature einen Haken oder entfernen Sie diese, sollten Sie beispielsweise keine Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü haben und diese nicht mit zusätzlich installieren wollen. Einzig allein die Installation der ACMP Console können Sie nicht abwählen. Führen Sie Ihre Arbeiten fort, indem Sie erneut auf //Next //klicken.
34
35 {{figure}}
36 (% style="text-align:center" %)
37 [[image:66_Update Mechanismus_ACMP Console Setup Wizard 3_495.png]]
38
39 {{figureCaption}}
40 Produkt Features auswählen
41 {{/figureCaption}}
42 {{/figure}}
43
44 Ändern Sie nach Bedarf den Zielordner der Installation, indem Sie auf //Change //klicken und dort einen neuen Pfad angeben. Klicken Sie auf //OK //und danach auf //Next.//
45
46 {{figure}}
47 (% style="text-align:center" %)
48 [[image:66_Update Mechanismus_ACMP Console Setup Wizar 4_495.png]]
49
50 {{figureCaption}}
51 Zielordner anpassen
52 {{/figureCaption}}
53 {{/figure}}
54
55 Geben Sie die ACMP Server Adresse und den Port an, womit sich die Console verbinden soll. Klicken Sie auf //Next //und anschließend auf //Install//, um mit der Installation zu beginnen. Sollten Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen wollen, können Sie zu jeder Seite zurückkehren oder direkt mit der Installation beginnen. Sie werden anhand eines Ladebalkens und den Mitteilungen in der Statuszeile über den Fortschritt informiert. Beenden Sie den Einrichtungsassistenten, indem Sie die Checkboxen nach Belieben (de)aktivieren und nachfolgend auf //Finish// klicken.
56
57 == Parameter des ACMP Console MSIs ==
58
59 |**Parameter**|**Beschreibung**
60 |SERVERNAME|Geben Sie hier den Computernamen oder die IP-Adresse ein (z.B. 192.168.1.23). Der standardmäßige Wert ist 127.0.0.1.
61 |SERVERPORT|Hinterlegen Sie hier den Port, auf dem der ACMP Server läuft (z.B. SERVERPORT 2110). Der standardmäßige Wert ist 2106.
62 |INSTALLATIONDIR|Legt das Installationsverzeichnis fest, z.B. INSTALLATIONDIR //D:\Aagon\ACMP Console//. Das Standard-Installationsverzeichnis ist //%ProgramFiles(x86)%\Aagon\ACMP Console//.
63 |UPDATESERVICE|Der Service kann mit installiert werden (1), mit dem Wert (0) wird der Service nicht installiert. Standardmäßig wird der Service mit installiert, daher ist der Wert (1).
64 |STARTMENUSHORTCUT|Es wird ein Shortcut im Startmenü angelegt (1) oder nicht (0). Standardmäßig wird eine solche Verknüpfung angelegt, daher ist der Wert (1).
65 |DESKTOPSHORTCUT|Es wird ein Shortcut auf dem Desktop angelegt (1) oder nicht (0). Standardmäßig wird eine solche Verknüpfung angelegt, daher ist der Wert (1).
66 |/qn|Es wird eine komplette Silent Installation ohne Änderungen in der UI vorgenommen.{{aagon.infobox}}Hier werden die üblichen Parameter der gängigen MSI Befehle verwendet, die Sie auf der [[Microsoft Seite>>https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/msiexec#parameters-1]] nachlesen können.{{/aagon.infobox}}
67
68 Führen Sie danach die Silent Installation der ACMP Console aus.
69
70
71
72 Im Kapitel [[First Steps im ACMP >>doc:ACMP.66.First Steps im ACMP.WebHome]]erhalten Sie zusätzlich weitere Informationen zu den nächsten Schritten.
© Aagon GmbH 2025
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community