<
Von Version < 6.1 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/11 08:51
Auf Version < 7.2 >
bearbeitet von Jannis Klein
am 2021/11/11 08:55
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -45,8 +45,8 @@
45 45  Unter dem Tab Eingabeeinstellungen werden keine Konfigurationen vorgenommen, da keine weiteren Eingaben vom Benutzer erwartet werden, als ein Klick auf OK oder Abbrechen.
46 46  
47 47  
48 +(% style="text-align:center" %)
48 48  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_4fb5c6c9.png||alt="Einen Dialog hinzufügen" height="590" width="757"]]
49 -
50 50  Einen Dialog hinzufügen
51 51  
52 52  
... ... @@ -60,24 +60,22 @@
60 60  
61 61  Dieses Skript wird auf einem Client ausgeführt und muss, da das Client Command die Dienste des Client auslesen soll, die entsprechenden Kommandos enthalten. Das Konzept hierfür sieht so aus, dass das aktuelle Datum inkl. der Uhrzeit sowie der Dienstname, der Status des Dienstes und der Starttyp gespeichert werden soll. Dazu sind acht einzelne Kommandos nötig.
62 62  
63 +== Zeit erfassen ==
63 63  
64 -====== Zeiterfassung ======
65 -
66 66  Als erstes sollte die Zeit erfasst werden. Dazu ziehen Sie das Kommando Get date/time per Drag&Drop aus der Commandliste in den Skript–Bereich. Im Details Tab geben Sie an, dass Sie die/das Aktuelle Zeit/Datum nutzen wollen. Als Format wählen Sie dd.mm.yyyy, hh.nn. Somit erhalten Sie z.B. das Datum 09.02.2017, 16.31, welches in einer Variablen gespeichert wird. Diese Variable geben Sie im unteren Dialogbereich an. Erstellen Sie dazu eine Variable TIME (siehe [[Variablen>>url:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/variablenbearbeiten.htm]]).
67 67  
68 68  
68 +(% style="text-align:center" %)
69 69  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_aa5d9278.png||alt="5.3.1.2 - Zeit" height="483" width="552"]]
70 +Zeit erfassen
70 70  
71 -Zeiterfassen
72 +== Variable setzen ==
72 72  
73 -
74 -====== Variable setzen ======
75 -
76 76  Als nächstes ist eine Variable zu setzen. Dies ist nötig, da die alten Daten vor dem Speichern des ersten ausgelesenen Dienstes gelöscht werden müssen, um keine doppelten oder veralteten Einträge zu besitzen. Später dürfen die neu gelesenen und eingetragenen Dienste aber nicht vom folgenden Dienst beim Speichern gelöscht werden.
77 77  
78 78  
77 +(% style="text-align:center" %)
79 79  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_44b6c198.png||alt="Variable setzen" height="449" width="467"]]
80 -
81 81  Variable setzen
82 82  
83 83  
... ... @@ -84,13 +84,13 @@
84 84  Um eine Variable zu setzen, wählen Sie das Kommando Set project variable und ziehen es per Drag&Drop in den Skript–Bereich. Erzeugen Sie über den sich öffnenden Dialog eine Variable mit dem Namen COUNT. Anschließend geben Sie als Inhalt eine 1 ein.
85 85  
86 86  
87 -====== Auslesen der Dienste ======
85 +== Dienste auslesen ==
88 88  
89 89  Nun werden die Dienste des Clients ausgelesen. Dazu verwenden Sie das Kommando WMI Query welches Sie per Drag&Drop in den Skript–Bereich ziehen.
90 90  
91 91  
90 +(% style="text-align:center" %)
92 92  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_e3fc5cf5.png||alt="Auslesen der Dienste" height="518" width="599"]]
93 -
94 94  Auslesen der Dienste
95 95  
96 96  
... ... @@ -99,25 +99,23 @@
99 99  
100 100  Geben Sie die Variable SERVICE als Ergebnisvariable an. In dieser Variablen wird ein Dienst gespeichert, alle diesem Kommando untergeordneten Kommandos ausgeführt und der nächste Dienst ausgelesen. Unter dem Tab Entfernter Rechner müssen keine Angaben gemacht werden, da dieses Kommando lokal ausgeführt werden soll.
101 101  
100 +== If-Bedingung festlegen ==
102 102  
103 -====== If – Bedingung ======
104 -
105 105  Um nun vor dem Speichern des ersten erfassten Dienstes die alten Daten zu löschen, wird eine Verzweigung in das Skript eingebaut. Ziehen Sie dazu das If-Kommando in das Skript und geben Sie unter dem Tab Details den Wert 1 an, indem Sie die eben angelegte Variable COUNT eintragen ~(%COUNT%).
106 106  
107 107  
108 108  Da auf Gleichheit mit 1 getestet werden soll, wird der entsprechende Operator ausgewählt und als Wert2 eine 1 eingetragen. Die Optionen sind hierbei egal, da es sich um Zahlen und nicht um Zeichenketten handelt. Anschließend ordnen Sie dieses Kommando mit Hilfe der Pfeil-Button dem Kommando WMI Query unter, ähnlich einem Unterordner im Explorer.
109 109  
107 +== Then-Folge / Daten speichern ==
110 110  
111 -====== Then – Folge / Daten speichern ======
112 -
113 113  Falls die gerade definierte Bedingung zutrifft (Count=1), werden alle Kommandos ausgeführt, welche dem If–Kommando (mit Hilfe der Pfeil-Button) untergeordnet werden.
114 114  
115 115  
112 +(% style="text-align:center" %)
116 116  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_d8eee91a.png||alt="Then - Folge / Daten speichern" height="572" width="536"]]
114 +Then-Folge / Daten speichern
117 117  
118 -Then - Folge / Daten speichern
119 119  
120 -
121 121  Um die Daten des eben ausgelesenen Dienstes zu speichern, ziehen Sie das Kommando Store Value on server (Client) in das Skript. Unter dem Tab Details stellen Sie die Option auf Mehrfachwert auf dem Server sichern. Ganz wichtig ist nun die Option Alte Werte löschen, welche Sie aktivieren. Somit werden die alten Daten der Dienste gelöscht, bevor neue Daten gespeichert werden. Ebenso ist genau diese Option der Grund für die Variable COUNT sowie die If-Else-Verzweigung. Da die Variable Count später erhöht wird, wird dieses Kommando nicht wieder ausgeführt. Dazu später mehr.
122 122  
123 123  
... ... @@ -145,20 +145,19 @@
145 145  %TIME%
146 146  )))
147 147  
148 -
149 149  Die Eigenschaften der Variable SERVICE  (caption, state, startmode) werden durch die Daten der Abfrage (Kommando WMI Query) vorgegeben. Die Variable TIME wurde bereits am Anfang des Skripts angelegt.
150 150  
146 +== Else-Bedingungen festlegen ==
151 151  
152 -====== Else-Bedingung ======
153 -
154 154  Um alle weiteren Dienste, welche ausgelesen werden, ebenfalls zu speichern benötigen Sie zunächst eine Else-Verzweigung. Ziehen Sie das entsprechende Kommando in das Skript und ordnen Sie es mit Hilfe der Pfeil-Buttons in der gleichen Spalte wie das If–Kommando an.
155 155  
156 156  
157 -====== ThenFolge / Daten speichern ======
151 +== Then-Folge / Daten speichern ==
158 158  
159 159  Nun werden alle Kommandos ausgeführt, welche dem Else–Kommando (mit Hilfe der Pfeil-Buttons untergeordnet werden.
160 160  
161 161  
156 +(% style="text-align:center" %)
162 162  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_034a5ea8.png||alt="5.3.1.2 - alteWerteLöschen" height="57" width="409"]]
163 163  
164 164  
... ... @@ -186,7 +186,6 @@
186 186  %TIME%
187 187  )))
188 188  
189 -
190 190  Die Eigenschaften der Variable SERVICE (caption, state, startmode) werden durch die Daten der Abfrage (Kommando WMI Query) vorgegeben. Die Variable TIME wurde bereits am Anfang des Skripts angelegt.
191 191  
192 192  
... ... @@ -195,6 +195,7 @@
195 195  Damit die alten Daten nur einmal, nämlich im ersten Durchlauf, gelöscht werden, muss die Variable COUNT erhöht werden. Erst dann funktioniert der gesamte Aufbau mit dem If–Else–Konstrukt. Ziehen Sie hierzu das Kommando Increase Variable in das Skript und ordnen Sie es mit Hilfe der Pfeil-Button in der gleichen Spalte wie das If–Kommando an. Geben Sie unter dem Tab Details als Variablenname die Variable COUNT an und als Schritt 1.
196 196  
197 197  
192 +(% style="text-align:center" %)
198 198  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_e2dff2a0.png||alt="5.3.1.2 - Ergebnis" height="641" width="1065"]]
199 199  
200 200  
... ... @@ -209,13 +209,13 @@
209 209  Setzen Sie einen Breakpoint in der achten (letzten) Zeile. Klicken Sie dazu einfach neben die Zeilennummer. Es erscheint ein roter Punkt an dieser Stelle. Ebenso können Sie die verwendeten Variablen über einen Rechtsklick in den Variablenverlauf eintragen. Somit lassen sich die Werte der Variablen anzeigen.
210 210  
211 211  
207 +(% style="text-align:center" %)
212 212  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_c2571d62.png||alt="Breakpoint setzen" height="52" width="401"]]
213 -
214 214  Breakpoint setzen
215 215  
216 216  
212 +(% style="text-align:center" %)
217 217  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_0932c6e4.png||alt="Variable hinzufügen" height="93" width="323"]]
218 -
219 219  Variable hinzufügen
220 220  
221 221  
... ... @@ -222,6 +222,7 @@
222 222  Lassen Sie das Skript nun laufen, indem Sie auf das Start–Icon ([[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/clientcommandphase_execute_zoom20.png||alt="ClientCommandPhase_Execute" height="6" width="6"]]) klicken. Sie sehen anhand der Statusspalte im Skript, dass nur der erste Teil der If-Else–Verzweigung ausgeführt wurde, im Ablauflog die bisherigen Aktionen zu sehen sind und im Variablenlog die aktuellen Werte eingetragen sind.
223 223  
224 224  
220 +(% style="text-align:center" %)
225 225  [[image:https://manual.aagon.com/acmp/de/61/hmfile_hash_85a8ec5e.png||alt="5.3.1.3 - Test" height="674" width="852"]]
226 226  
227 227  

Navigation

© Aagon GmbH 2024
Besuchen Sie unsere neue Aagon-Community