Änderungen von Dokument ACMP Server installieren
Zuletzt geändert von Jannis Klein am 2025/04/14 07:51
Von Version 6.1
bearbeitet von Jannis Klein
am 2025/04/14 07:51
am 2025/04/14 07:51
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von Sabrina V.
am 2024/08/26 05:31
am 2024/08/26 05:31
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. jklein1 +XWiki.SV - Inhalt
-
... ... @@ -11,7 +11,8 @@ 11 11 Sie können den ACMP Server mit einer von Aagon bereitgestellten .iso-Datei installieren. Navigieren Sie zu dieser Datei in Ihrem Ressourcenverzeichnis und legen Sie die ISO in ein virtuelles Laufwerk oder entpacken Sie die ISO beispielsweise mithilfe von 7-Zip. Öffnen Sie dann die dvdstart.exe aus dem virtuellen Laufwerk oder dem entpackten Ordner mit einem Doppelklick. 12 12 13 13 {{figure}} 14 -[[image:63_ACMP_Installation_ACMP_Setup_754.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 14 +(% style="text-align:center" %) 15 +[[image:63_ACMP_Installation_ACMP_Setup_754.png]] 15 15 16 16 {{figureCaption}} 17 17 ACMP Setup ... ... @@ -39,7 +39,8 @@ 39 39 {{/aagon.infobox}} 40 40 41 41 {{figure}} 42 -[[image:63_Erstinstallation_Datenbank installieren_767.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 43 +(% style="text-align:center" %) 44 +[[image:63_Erstinstallation_Datenbank installieren_767.png]] 43 43 44 44 {{figureCaption}} 45 45 Datenbank installieren ... ... @@ -53,7 +53,8 @@ 53 53 Tragen Sie hier die Verbindungsparameter der Datenbank ein, damit diese erfolgreich eingerichtet und später verwendet werden kann. 54 54 55 55 {{figure}} 56 -[[image:63_Erstinstallation_Neue Datenbank anlegen_767.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 58 +(% style="text-align:center" %) 59 +[[image:63_Erstinstallation_Neue Datenbank anlegen_767.png]] 57 57 58 58 {{figureCaption}} 59 59 Neue Datenbank anlegen ... ... @@ -67,7 +67,7 @@ 67 67 {{/aagon.infobox}} 68 68 69 69 {{aagon.infobox}} 70 -Beachten Sie, dass die [[Mandantenfähigkeit >>doc: ACMP.63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]]erst mit der SQL Server 2016-Version unterstützt wird. Sollten Sie eine niedrigere Version (< 2016) verwenden, werden einige Features in ACMP nicht unterstützt.73 +Beachten Sie, dass die [[Mandantenfähigkeit >>doc:63.ACMP-Solutions.System.Einstellungen.ACMP Server.WebHome||anchor="HMandantenfE4higkeit"]]erst mit der SQL Server 2016-Version unterstützt wird. Sollten Sie eine niedrigere Version (< 2016) verwenden, werden einige Features in ACMP nicht unterstützt. 71 71 {{/aagon.infobox}} 72 72 73 73 (% class="wikigeneratedid" %) ... ... @@ -78,7 +78,8 @@ 78 78 {{/aagon.infobox}} 79 79 80 80 {{figure}} 81 -[[image:63_ACMP_Installation_ACMP_SQLServer(Funktionsauswahl)_1714.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="678" width="800"]] 84 +(% style="text-align:center" %) 85 +[[image:63_ACMP_Installation_ACMP_SQLServer(Funktionsauswahl)_1714.png||height="678" width="800"]] 82 82 83 83 {{figureCaption}} 84 84 Funktionsauswahl bei der manuellen Installation eines SQL Servers ... ... @@ -88,7 +88,8 @@ 88 88 Stellen Sie zusätzlich sicher, dass der richtige Authentifikationsmodus ausgewählt ist. Diesen finden Sie unter //Datenbank-Engine-Konfiguration//. Wählen Sie für die Installation den //Gemischten Modus// (//Mixed Mode//), wodurch eine SQL Server und Windows Authentifizierung ermöglicht wird. 89 89 90 90 {{figure}} 91 -[[image:63_ACMP_Installation_ACMP_GemischterModus_806.png||alt="63_ACMP_Installation_ACMP_MixedMode_606.png" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="558" width="740"]] 95 +(% style="text-align:center" %) 96 +[[image:63_ACMP_Installation_ACMP_GemischterModus_806.png||alt="63_ACMP_Installation_ACMP_MixedMode_606.png" height="558" width="740"]] 92 92 93 93 {{figureCaption}} 94 94 Authentifizierungsmodus bei der Server Konfiguration ... ... @@ -116,7 +116,8 @@ 116 116 {{/aagon.infobox}} 117 117 118 118 {{figure}} 119 -[[image:63_Erstinstallation_Installationspfad_776.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 124 +(% style="text-align:center" %) 125 +[[image:63_Erstinstallation_Installationspfad_776.png]] 120 120 121 121 {{figureCaption}} 122 122 Installationspfad auswählen ... ... @@ -134,7 +134,8 @@ 134 134 {{/aagon.infobox}} 135 135 136 136 {{figure}} 137 -[[image:63_Erstinstallation_Kommunikationspfad_766.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 143 +(% style="text-align:center" %) 144 +[[image:63_Erstinstallation_Kommunikationspfad_766.png]] 138 138 139 139 {{figureCaption}} 140 140 Netzwerk einrichten ... ... @@ -150,7 +150,8 @@ 150 150 {{/aagon.warnungsbox}} 151 151 152 152 {{figure}} 153 -[[image:63_Erstinstallation_ACMP Administrator Passwort_755.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 160 +(% style="text-align:center" %) 161 +[[image:63_Erstinstallation_ACMP Administrator Passwort_755.png]] 154 154 155 155 {{figureCaption}} 156 156 ACMP Administratoren Passwort ... ... @@ -166,7 +166,8 @@ 166 166 * Netzwerk Boot Service installieren: Der Netzwerk Boot Service wird auf dem Computer installiert. Hierdurch sind Sie später in der Lage, Clients über das Netzwerk zu installieren. 167 167 168 168 {{figure}} 169 -[[image:63_Erstinstallation_OS Deployment Konfiguration_778.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 177 +(% style="text-align:center" %) 178 +[[image:63_Erstinstallation_OS Deployment Konfiguration_778.png]] 170 170 171 171 {{figureCaption}} 172 172 OS Deployment konfigurieren ... ... @@ -178,7 +178,8 @@ 178 178 Die Zusammenfassung zeigt die wichtigsten Informationen zur Installation, die Sie an dieser Stelle nochmals überprüfen können. 179 179 180 180 {{figure}} 181 -[[image:63_Erstinstallation_Zusammenfassung_780.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 190 +(% style="text-align:center" %) 191 +[[image:63_Erstinstallation_Zusammenfassung_780.png]] 182 182 183 183 {{figureCaption}} 184 184 Zusammenfassung der Installation ... ... @@ -194,7 +194,8 @@ 194 194 Mit dem Start der Installation werden der ACMP Server, der Network Boot Service (je nach gewählter Einstellung) und die ACMP Console aufgesetzt. Während der Installation können Sie den Fortschritt verfolgen. 195 195 196 196 {{figure}} 197 -[[image:63_Erstinstallation_Abschluss_783.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 207 +(% style="text-align:center" %) 208 +[[image:63_Erstinstallation_Abschluss_783.png]] 198 198 199 199 {{figureCaption}} 200 200 ACMP Installation ... ... @@ -207,7 +207,8 @@ 207 207 208 208 209 209 {{figure}} 210 -[[image:63_Erstinstallation_Abschluss_780.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]] 221 +(% style="text-align:center" %) 222 +[[image:63_Erstinstallation_Abschluss_780.png]] 211 211 212 212 {{figureCaption}} 213 213 Abschluss der ACMP Installation
- prio.WebHome[0]
-
- priorisierung-63
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -1